TSV-Steinenbronn 19900 e.V.
 

Ski-Inline-Abteilung

Hallo und herzlich willkommen auf der Abteilungsseite der Ski-Inliner des TSV Steinenbronn.

Allen die unsere Abteilung noch nicht kennen möchten wir uns und unsere Sportart(en) kurz vorstellen.

Das Ski im Namen ist jedem geläufig und steht auch genau dafür, was man sich darunter vorstellt. Im Winter fahren wir gemeinsam Ski, bringen Anfängern in unseren Skikursen das Skifahren bei und nehmen Sie mit auf unsere Skiausfahrten um das gelernte zu vertiefen. Bestens bekannt im Ort ist hier wohl unsere Hefezopfausfahrt, die nicht selten ins Montafon geht und im Nirvana endet. Immer ausgebucht ist die Familienausfahrt, bei der wir direkt an der Piste übernachten und auch Skikurse anbieten. Um für das Skifahren fit zu sein gibt es ab Herbst einmal wöchentlich auch eine Skigymnastik.

Beim Inliner wird es schon schwieriger. Das normale Inlinern zu Fitness- oder Freizeitzwecken betreiben wir im Sommer immer Mittwochs im Erwachsenenkreis. Dazu bieten wir noch zweimal im Frühjahr Inlinekurse für Kinder und Erwachsene an, wo von der richtigen Bremstechnik über die Körperkoordination bis zum richtigen Sturz die Fortbewegung auf den schnellen Rollen vermitteln. Doch wir haben auch Leistungssportler bis hin zum Weltmeister in unserem Kreis und die wollen mehr. Die Sportart nennt Sie Inline-Alpin und ab jetzt hat das eine wieder mit dem anderen zu tun. Beim Inline-Alpin werden die gleichen Wettbewerbe wie beim Skirennlauf ausgetragen. Es gibt Slalom, Riesenslalom und für Adrenalinjunkies sogar Downhill also Abfahrt. Der am meisten besuchte Wettbewerb unserer Kinder und Jugendlichen ist der Baden-Württemberg-Cup, der in einer Rennserie mit meist 5 Rennen in einem Umkreis von ca. 100Km ausgetragen wird. Hier starten die 4 – 12 jährigen in einem Geschicklichkeitsparkour der das Fahren auf den Inlinern und die Körperkoordination bekräftigen soll. Teile daraus finden auch in unseren Inlinekursen Verwendung. Wenn man auf den Inlinern sicher steht, fährt und bremst beginnt man mit dem eigentlichen Inline-Alpin. Hier wird auf einer abschüssigen Straße (z.B. Lindenstraße) aus Kunststoffstangen, die mit einem Kippgelenk an auf dem Boden liegenden Eisenplatten befestigt werden ein Slalomlauf, wie man Ihn aus dem Skirennlauf kennt, gesetzt. Der Läufer geschützt durch Protektoren und Helm versucht nun auf seinen Inlinern deren Rollen nun einen Durchmesser bis 110mm haben möglichst schnell durch den Stangenwald zu schlüpfen. Diese Inliner haben nun mit Fitnessskatern nicht mehr viel zu tun und sind schon richtige Rennmaschienen. Ab dem Alter von 12 Jahren können die Jungracer und Racerinnen (Rennschnecken) schon in deutschlandweit ausgetragenen Rennserien starten, wo sie bereits Ergebnisspunkte sammeln können. Diese berechtigen dann ab einem Alter von 14 Jahren zum Start in Weltcuprennen, wie sie in Italien, Tschechien oder Steinenbronn ausgetragen werden.



Finde uns auf Facebook und Instagram

Wenn Sie noch mehr von uns sehen wollen, folgen Sie uns doch auf Facebook und Instagram.

06.05.2023: Verein

Mitgliederversammlung am 05.05.2023

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Freitag, 05.05.2023 ab 19.30 Uhr im...


25.04.2023: Verein

Beitragseinzug

Anfang Mai erfolgt der Beitragseinzug 2023 für alle Mitglieder, die uns eine...


24.04.2023: Turnen

Wir suchen genau dich!

Kinderturnen braucht Unterstützung


10.04.2023: Badminton 2. Mannschaft

Zum Saisonabschluss musste die 2. Mannschaft des TSV Steinenbronn nochmals zwei deutliche Niederlagen hinnehmen

VfL Herrenberg IV - TSV Steinenbronn II         ...


02.04.2023: Badminton 1. Mannschaft

Der TSV Steinenbronn I wird Vizemeister in Bezirksliga Zollern

SpVgg. Mössingen IV - TSV Steinenbronn I 4:4